Check-In für angemeldete Gruppen
Fußball & mehr - montags 17-18:30 Uhr


Dank bwgt e.V. und ihrem Projekt für Bewegung für das Quartiersmanagement im Brunnenviertel kann nicht nur gekickt werden auf JuPoint Brunnenviertel, sondern auch Tore geschossen werden bei Fußball, Snacks & Fun für Jugendliche mit Julian und Peer-Trainer Aki, immer montags 17-18:30 Uhr (Warmschießen ab 16:30 Uhr). Natürlich kostenlos, komm einfach vorbei in der Putbusserstr. 12, 13355 Berlin!
Gruppen, die noch nicht angemeldet sind, füllen bitte die Nutzungsanfrage aus, dann melden wir uns in wenigen Tagen zurück.
Jugendliche mit besonderem Stellenwert
Jugendliche haben einen besonderen Stellenwert bei JuPoint. Sie entwickeln Ideen, setzen eigene Projekte um, lernen verschiedene Arbeitsbereiche kennen und können auf der großen Fläche ihre Freizeitaktivitäten ausüben.
Wenn du 13 Jahre oder älter bist und aus dem Stadtteil ums Brunnenviertel kommst, bestehen zwei weitere Möglichkeiten, aktiv zu werden: Du kannst kleine honorierte Blitzjobs im Stadtteil auszuführen und du kannst dem Team von Handyhilfe beitreten und zusammen mit anderen Jugendlichen (ältere) Menschen in der Nutzung von SmartPhones anleiten.
Melde dich einfach unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 11301309, dann treffen wir uns vor Ort.




So könnt ihr JuPoint nutzen
Kostenlose Nutzung für Gruppen allen Alters auf Basis von Geben und Nehmen
- Ihr überlegt euch welche Nutzung für euch interessant wäre. Vieles ist möglich: von Sport, Spielen, Tauschbörse und Pflanzaktionen bis Kunst, Workshops und gemütliches Zusammensein.
- Ihr tragt im Anfrage-Formular eure Nutzungsidee, Wunschtermine, Kontaktperson, “Das brauchen wir” und “Das haben wir, das möchten wir geben” ein.
- Wir melden uns innerhalb von wenigen Tagen, vereinbaren einen Termin vor Ort, halten alles in einer Nutzungsvereinbarung fest und die Nutzung kann beginnen.
Förderung und Partner
Die Pop-Up Idee, viele Möglichkeiten für Aktivitäten unkompliziert auf die Beine zu stellen, ist nur möglich weil ganz unterschiedliche Akteure sich einbringen, von Nachbarn bis Firmen, Jugendeinrichtungen, die Stadtteilkoordination und bezirkliche Verwaltungen. Die Möglichkeit, das Konzept JuPoint im Brunnenviertel zu erproben, ist durch eine 3jährige Förderung des Quartiersmanagements mit Mitteln des Bundes und des Landes Berlin im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten" zustande gekommen.

Aktionen zu diesem Thema

Jugendberufshilfe Nachwuchsförderung Praxis in Berlin Jugendbeteiligung im Brunnenviertel
Entrümpelungsaktion: Blitzjobbees meet BSR

Integration mit Partizipation Praxis in Berlin Blitzjobs im Wassertor-Kiez
Corona-Parkour in Kreuzberg

Integration mit Partizipation Nachwuchsförderung Praxis in Berlin Jugendbeteiligung im Brunnenviertel
Nähen und Annähern im Brunnenviertel

Angebote Integration mit Partizipation Fortbildung Integrationsfonds Hellersdorf Süd
BeratungsSpiele: Geflüchtete treffen Berliner Jugendliche

Integration mit Partizipation Praxis in Berlin Blitzjobs im Wassertor-Kiez Jugendbeteiligung im Brunnenviertel
Corona-Parkour – Blitzjobbees fragen nach

Integration mit Partizipation Integrationsfonds Hellersdorf Süd