Menschen bei Caiju

Caiju wurde 2009 von Fachleuten um Per Traasdahl und Nadine Kurz mit dem gemeinsamen Ziel gegründet, ein offenes, neugieriges, verantwortungs- und selbstbewusstes Verhältnis zu Arbeit und Engagement unter jungen Menschen zu fördern.

Um die Gesellschaft für junge Menschen mit multiplen Problemlagen und stigmatisierenden Vorerfahrungen zu öffnen und den Prozess adäquat zu begleiten, sind im sozialpädagogischen Team von Caiju ergänzende Kompetenzen vorhanden. Diese Vorerfahrungen reichen von psychosozialer Arbeit mit Themen wie Suchtproblematik, Schuldistanz und Flucht bis hin zu Erfahrungen im Handwerk, Veranstaltungen von Jobbörsen, Kunst- und Kulturprojekten.

Leitung

Per Traasdahl

Initiator   Geschäftsleitung   Fortbildner

Aus der Arbeit mit Gefangenen und traumatisierten Geflüchteten seit den 90ern Jahren entwickelte Per gesellschaftsorientierte Interventionsmethoden für Beteiligung und Teilhabe marginalisierter Gruppen - die Grundlage von Caiju. Als Künstler mit Kooperationserfahrung u.a. mit internationalen Konzernen in Zürich und New York, bringt er zentrale Impulse in Geschäftsleitung und laufende Neuentwicklungen ein. Per ist leitender Fortbildner für Caiju-Methoden wie BeratungsSpiele, BlitzjobsLösungsSpiele oder im Rahmen von HIERwachsen.

Nadine Kurz

Geschäftsleitung   Finanzen   Entwicklung

Als Mitbegründerin und Teil der Geschäftsleitung entwickelt und verantwortet Nadine im Rahmen unserer sozialpädagogischen Arbeit Planungsprozesse, Lernprogramme und Projekte für die Teilhabe junger Menschen. Um unsere unterschiedlichen Zielgruppen zu kennen und zu verstehen, ist sie immer wieder auch als Coach etwa bei BeratungsSpiele, HIERwachsen oder an unseren JuPoints im Einsatz. Mit ihren Vorerfahrungen aus Eventproduktion und Kundenbetreuung sorgt Nadine für Qualität in der Verwaltung und für die Solidität unseres gemeinnützig marktorientierten Zweckbetriebs.

Team

Pia Kadow

Coach    Blitzjobs   HIERwachsen

Als Sozialarbeiterin mit viel Berufserfahrung in der Jugendhilfe verantwortet Pia Entwicklung und Umsetzung verschiedener Lernprogramme und Projekte. Sie begleitet als Coach Jugendliche im Blitzjob-Verfahren, bei HIERwachsen oder BeratungsSpiele und in der Einzelfallhilfe. Pias Leidenschaft für kreatives Gestalten und DIY fließen an unterschiedlichen Stellen in Caiju-Projekte ein!

André Orlowsky

Coach    JuPoint  Kreative Konstruktion

André ist unsere Fachkraft für Bau und Konstruktion mit viel Erfahrung im Event- und Festivalbereich sowie der Gestaltung nachbarschaftlicher Freiräume. An unseren JuPoints begleitet und unterstützt André Jugendliche als Coach nicht nur bei handwerklichen Aktionen, sondern ist auch mit Garten- , Kreativ- und Bewegungsangeboten im Einsatz. Bei Neuentwicklungen unterstützt André bei Gestaltungs- und Selbstverwaltungsprozessen.

Arezo Haidari

Coach    MaHe   Check-in

Als Coach verantwortet Arezo im Projekt MaHe Arbeitswelt die Vermittlung migrantischer Arbeitskräfte aus Marzahn-Hellersdorf und Umgebung in die lokale Arbeitswelt. In unserem Projekt Check-in Arbeitswelt koordiniert und begleitet sie außerdem Berufshilfen für junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Als Muttersprachlerin in Farsi/Dari ist sie als Sprachmittlerin unverzichtbar!

Diana Salameh

Coach    MaHe  Check-in

Diana ist als Coach in den Projekten MaHe Arbeitswelt und Check-in tätig, in denen es um die Vermittlung von Arbeitskräften mit und ohne Migrationsgeschichte in die lokale Arbeitswelt geht. Sie verantwortet in diesem Rahmen Blitzjobsverfahren und Beratungsangebote an Geflüchteteneinrichtungen und Stadtteilszentren. Als Muttersprachlerin unterstützt sie darüber hinaus als Sprachmittlerin für Arabisch viele unserer Aktionen.

Lilith Bürger

Coach   Blitzjobs   JuPoint

Lilith gestaltet als Coach Beteiligungsprozesse bei unseren JuPoints mit und führt Planungen, Matchings und Auswertungen mit Einsatzstellen und jungen Menschen im Blitzjob-Verfahren durch. In der Zeit als Bundesfreiwillige hat sie Handyhilfe-Workshops mit Jugendlichen und Senior:innen koordiniert, und seit Beginn ihres dualen Studiums der sozialen Arbeit mit Caiju als Praxisbetrieb erlernt sie die Funktion der Spielleitung bei unserer Methode BeratungsSpiele.

Support

Tobias Weiss

IT-Netzwerk   Cloud-Admin   Hardware

Seit Caijus Gründung engagiert sich Tobias für die digitale „Gesundheit“ auf unseren Laptops und Server. Dank seiner Lösungen für unseren VPN-geschützten Server mit der Blitzjobs Projekt-Software müssen wir nicht ständig neue Updates einspielen. Tobias ergänzt unsere Grundlagen für gesellschaftsorientierte Arbeit mit Erfahrungen im kommunalpolitischen Engagement.

atac

Design   Website   Schulung

Als Problemlöser für kleine und große Aufgaben begleiten Daniel Schneider und Markus Kalischek unsere visuelle Kommunikation. Beginnend mit der Gestaltung des Caiju Logos bei Vereinsgründung entstehen über die Jahre Drucksachen, Websites und Illustrationen und wir profitieren von ihren vielfältigen Erfahrungen aus Kultur, Bildung, Industrie und Wirtschaft.

Omar El-Haj-Mohamad

MA-Schulung   Prozessanalyse   Datenmodellierung

Neben seinem dualen Studium der Informatik mit Praxisfunktionen im Rahmen des öffentlichen Personenverkehrs in Berlin engagiert sich Omar bei uns als Übungsleiter für den Umgang mit Daten. Als ehemaliger Blitzjobbee hat er beste Voraussetzungen für Mitarbeiter:innen-Schulungen, um Abläufe beim Qualitätsmanagement in softwaregestützte Zusammenhänge zu bringen.

Vorstand

Andreas Oesinghaus

Organisation   Supervision   Personalwesen

Andreas begleitet und prägt Caijus Entwicklung als Vorstandsmitglied seit 2015. Er ist Pädagoge und systemischer Berater und bringt vielfältige Erfahrungen mit als Entwickler von Formaten zur selbstorganisierten Sozialarbeit und als Initiator eines Vereins zur Computerbildung. Caijus Arbeitsalltag bereichert Andreas u.a. als Leitung der Supervision für das Team. Seit 2005 ist Andreas für einen größeren Berliner Träger als Arbeitsbereichsleiter für die schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit tätig und zudem u.a. zuständig gewesen für den Aufbau und Betrieb von Unterkünften für Geflüchtete.

Darya Schwarz-Fradkova

Projektmanagement   Chancemanagement   Empowerment

Darya lernten wir 2016 als unseren Coach im Programm „Start Social“ kennen und 2020 trat sie dem Vorstand bei. Sie arbeitet seit 2012 als Beraterin für Projekt-und Veränderungsmanagement. Zunächst hat sie DAX-Konzerne in der Privatwirtschaft beraten, seit 2014 arbeitet sie für öffentliche Auftraggeber. Ihre Expertise, Komplexität Praxisnähe zu geben, haben auch Jugendliche bei Caiju erfahren. Mit Engagement betreibt Darya einen Blog zum Thema Frauen im Projektmanagement, der zum Ziel hat, den Anteil weiblicher Projektmanager:innen zu erhöhen. Darya liegen die Themen „Female Empowerment“ und Bildung besonders am Herzen.