Umfrage durch Jugendliche beim 16. DJHT

Im Vorfeld des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2017 in der Messe Düsseldorf, hatte Caiju die nächstgelegene Düsseldorfer Jugendfreizeiteinrichtung JFE-Ammerweg kontaktiert und mit dem Leiter Benedikt Hoga ein Experiment vorbereitet: Ein Blitzjobangebot in Form einer Umfrage.

Schließlich übernahmen zwei Jugendliche – Emir und Jussuf, die ersten zwei Blitzjobber aus Düsseldorf – diese Aufgabe und befragten in den Tagen vor der Messe im städtischen Sozialraum 25 und auf der Messe am ersten Tag 27 Personen zu ihrer Arbeitserfahrungen in der Jugend.

Der Film: "Haben Sie in Ihrer Jugend gearbeitet?"

Für Caijus Messeforum im Rahmen der Fachmesse beim 16. DJHT wurde aus den über 50 Befragungen durch die zwei neuen Düsseldorfer Blitzjobbees ein 7 minütiger Film zusammen geschnitten.

Jobben für Jugendliche ist heute nicht selbstverständlich

Der Film zeigt, dass fast alle befragten Erwachsenen in ihrer Jugend gejobbt haben. Für Jugendliche heute ist Jobben hingegen nicht länger selbstverständlich. Woran liegt das? Ist es schwerer geworden, eine Einsatzstelle zu finden? Wird Jobben durch Eltern oder Gesellschaft als weniger wichtig angesehen bzw. als potentielle Gefährdung von Leistungen in der Schule?

Jobben im Widerspruch zum aktuellen Trend im Übergang Schule-Beruf

Der im Film von beinahe allen befragten Erwachsenen betonte Wert des Jobbens, eine wichtige Rolle für das eigene Verhältnis zum Arbeiten und Geld verdienen zu spielen und weniger für die Berufswahl an sich, steht im Widerspruch zum aktuellen Trend der Strukturierungen für den Übergang Schule-Beruf. Hier wird von Jugendlichen erwartet, sich immer mehr und immer früher am eigenen Berufsweg orientieren zu müssen.

Bedarf und Recht zu Jobben für junge Menschen

Bei Blitzjobs treten wir einen Schritt zurück und geben dem Bedarf und Recht zu Jobben für junge Menschen einen festen, sicheren und vielfältigen Rahmen. Blitzjobs sind punktuelle Einsätze, die nicht in ein schulgefährdendes Volumen rutschen können. Anders als bei der klassischen handvoll Jobs für Jugendliche – Zeitungen oder Flyer verteilen, Babysitten und 2-3 weitere – bietet Blitzjobs über 25 verschiedene Tätigkeiten an, neben Hilfsleistungen für Privatleute, darunter viele Senioren mit Zeit für kleine Nebengespräche auch Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz wie Umfragen, Kunstprojekte im öffentlichen Raum und Beiträge für Fachtage.

Jobben für Jugendliche leicht und lehrreich

Mit Blitzjobs wird das Jobben für Jugendliche leicht und lehrreich. Die Einsatzstellen müssen sich nicht um Versicherungen, Akquise und Auswertungen kümmern. Nach jedem Blitzjobeinsatz wird telefonisch ausgewertet, wobei auch der Jugendliche seine Einschätzung zur Leistung des Kunden abgibt und bespricht. Dadurch wird der Bezug des jungen Menschen zur Arbeit nicht theoretisch angelernt, sondern anhand des ausschließlichen Praxisbezugs selbst erfahren und reflektiert. Diese Dimension des Jobbens mit Qualitätsdialog nach jedem Einsatz, hatten auch die Fachkräfte im Publikum des Messeforums nie in ihre Jugend beim Jobben erlebt.

Verbundene Themen

Aktionen zu diesem Thema

image-431

Angbote Fachliche Impulse

Rückblick: Caiju beim 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2017 in Düsseldorf

Caiju stellte Blitzjobs vor, leitete Fachforum und führte Blitzjob-Aktion durch v.o.links: Nadine pausiert nach Ankunft aus Berlin, bevor unser rotes…
image-346

Angbote Jugendberufshilfe Nachwuchsförderung Praxis in Berlin Blitzjobs im Wassertor-Kiez

Insektenhotels für den Stadtteil

Blitzjobbees bauen in den Räumlichkeiten des Zentrums für Gesundheit und Kultur gegen Ausgrenzung und Armut "Gitschiner 15" kreative passgenaue…
image-374

Integration mit Partizipation Praxis in Berlin Blitzjobs im Wassertor-Kiez

Corona-Parkour in Kreuzberg

„Sollen wir die Corona-Masken jetzt für immer tragen? Und wie sollten sich die Politiker verhalten?“ - diese Fragen stellte Azibta, Schülerin einer…
image-734

Integration mit Partizipation Praxis in Berlin Blitzjobs im Wassertor-Kiez Jugendbeteiligung im Brunnenviertel

Corona-Parkour – Blitzjobbees fragen nach

Auf wöchentlicher Basis treffen wir uns in den Quartieren Brunnenviertel und Wassertorplatz. Die Blitzjobbees bilden Teams und schlüpfen in die Rolle…
image-526

Angbote Fachliche Impulse

Podcast Jugendliche & Gesundheit mit Dagmar Lettner und Per Traasdahl

Perspekiven und Diskussionen im Vorfeld des 25. Kongress Armut und Gesundheit.
image-375

Angbote Fachliche Impulse Jugendberufsagentur Pankow

Artikel zur Digitalisierung im Paritätischen Rundbrief 2/2019

Im Artikel Schnittstelle zwischen Sozialprojekt und Software! im Paritätischen Rundbrief 2/2019 mit dem Schwerpunkt-Thema Digitalisierung – wie sie…
image-424

Angbote Fachliche Impulse Forschung und Transfer

Preisgewinn beim Smart-Country-Convention Hackaton

Caiju Gründer Per Traasdahl nimmt am Hackaton im Berliner City Cube teil und wird auf Anhieb mit der Gruppe Y-INDEX Preisgewinner.