Das sagen junge Menschen, die bei BeratungsSpiele mitgemacht haben:

... weil ich mich einfach so in andere Rollen hineinversetzen kann und ich erfinde etwas, dass ich noch nie gelernt oder gesehen hab, deswegen macht es mir Spaß.

... es war voll interessant: Man konnte sich einfach so mit neuen Personen beziehungsweise dem neuen Avatar so ein bisschen auskennen, die Geschichten ausdenken.

... es war gut, dass wir keinen richtigen Text bekommen zu sagen, sondern so einfach irgendwas sagen, was in den Kopf kommt. Man kann mit Gefühlen reden was man sagen will.

So profitieren Sie von der Fortbildung

  • In Gruppenarbeit eignen Sie sich Werkzeuge an mit denen komplexe Themen wie individuelle Folgen der Corona-Pandemie, Mobbing und psychische Gesundheit niederschwellig verarbeitet werden können, ohne Jugendliche zu stigmatisieren oder unter Druck zu setzen.
  • Sie erlernen, BeratungsSpiele eigenständig mit Ihren Zielgruppen durchzuführen: den Einsatz von Avataren, den Aufbau von Spielszenen, “Regie-Gespräche”, den Umgang mit Spielregeln und Ihre Funktion als “Spielleitung” mit Wechsel zwischen geduldigem Zuhören und Interventionen zur Vermeidung von Dominanz und Ausgrenzung.
  • Mit Perspektivenwechsel spielen wir BeratungsSpiele, wir nehmen die Position von Jugendlichen ein und besprechen im kollegialen Austausch Chancen und Risiken bei Verarbeitungen in Gruppen. Zum Abschluss der Fortbildung erhalten Sie ein Zertifikat.

Zeitlicher Umfang

  • Die Fortbildung beinhaltet 3 Seminartage in Berlin Mitte und eine Praxisphase in der Sie BeratungsSpiele in Ihrem Arbeitskontext umsetzen.
  • Nach den 2 Seminartagen Ende April/Anfang Mai haben Sie bis Ende August Zeit für Ihre Praxisumsetzung.
  • Ihre 3 Seminartage finden immer an dem gleichen Wochentag statt. Im FAQ "Wann finden die Seminartage statt" sehen Sie die Auswahl an "Wochentag-Gruppen".

Einführung BeratungsSpiele

Spielerisch und (trotzdem) für komplexe Themen geeignet

BeratungsSpiele wird seit der Entwicklung der Methode 2010 in der Arbeit mit jungen Menschen und als Intrument bei Fortbildungen vielfältig eingesetzt, u.a. von Berliner Jugendämtern, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V., Arbeits- und Studiengruppen, für Quartiersentwicklungen und in Schulen. 2020/2021 wurde BeratungsSpiele zusammen mit 4 weiteren partizipativen Methoden im Rahmen des Forschungsprojekts KLuG wissenschaftlich fundiert und ein Handbuch erstellt, das auch als Grundlage für den Basiskurs Partizipativ Arbeiten am Zentrum für Weiterbildung der Alice Salomon Hochschule dient.

BeratungsSpiele basieren auf der Nutzung von sogenannten Avataren – fiktiven Personen, deren Identität und Lebenssituation von den Teilnehmenden frei festgelegt wird.

Aufbau der BeratungsSpiele ist, dass die Teilnehmenden abwechselnd in die Funktion als Regie, Publikum oder Spielende (Avatare + weitere Rollen) schlüpfen.

Alle Spiele fangen mit einer Beratungssituation an, wonach das Spiel Entwicklungen nimmt und Themen aufgreift, die erst durch die Szenen und die zwischenzeitlichen Regie-Gespräche aufgedeckt werden.

Die Entwicklung wird in einer Mind-Map festgehalten. Stichwörter zu Themen, die in einzelnen Szenen aufkommen sowie Vorschau zu möglichen Szenen fördert Überblick und Diskussion und motiviert die Teilnehmenden, vielfältig zu denken.

BeratungsSpiele können sowohl für Ergebnisse in festen Gruppen eingesetzt werden als auch für die Entwicklung von Reflexion und Meinungsbildung unter Jugendlichen im Vorfeld von Diskussionsrunden mit Erwachsenen, Fachleuten oder anderen Jugendlichen.

FAQ - Details der Fortbildung

Pädagogisches Personal aus Berlin und Brandenburg, das schulisch oder außerschulisch mit Jugendlichen bzw. junge Erwachsenen arbeitet, die sich in Risikolagen und Übergängen befinden bzw. besonders von der Pandemie betroffen sind.

  • Fachkräfte der Jugendhilfe
  • Lehrkräfte
  • (Heil-)Erzieher:innen
  • Personen aus anderen pädagogischen Berufen
  • Studierende mit Praxisanteilen, bspw. duale bzw. berufsbegleitende  (Sozialarbeit, Lehramt, Erzieher:innen o.ä.), ggf. im Tandem mit einer Fachkraft aus ihrem Praxisbetrieb

Pädagogisches Personal aus allen Schul- und Betreuungsformen ist willkommen: Bspw. Oberschulen, Oberstufenzentren, Förderschulen, Geflüchtetenunterkünften, Tagesgruppen und der offenen Jugendarbeit.

Die Fortbildung setzt keine besondere Qualifizierung voraus.
Es gibt Lesestoff über BeratungsSpiele und verschiedene Dokumentationen:
Konzept BeratungsSpiele - Themen auf Augenhöhe behandeln
Erklärfilm, Dokumentation & Feedback von Teilnehmenden
Handbuch BeratungsSpiele, entwickelt im Forschungsprojekt KLuG, 2021 Alice Salomon Hochschule

Als Grundlage für die Fortbildung ist Engagement für Gruppenprozesse und Aufmerksamkeit für die besonderen Ressourcen einzelner Jugendlicher eine gute Ausgangslage, um mit der Leitung von BeratungsSpiele vertraut zu werden.

Ihre 3 Seminartage finden immer am gleichen Wochentag statt und gehen von 09:15 bis 16:00 Uhr, inkl. einer 45 min. Mittagspause. 

Für die Anmeldung gibt es 4 Wochentage zur Auswahl: Montags-Gruppe, Dienstags-Gruppe, Mittwochs-Gruppe oder Donnerstags-Gruppe.

In der Anmeldung (siehe weiter unten) sehen Sie, wieviele Plätze noch frei sind. Sie tragen sich und Kolleg:innen aus Ihrem Träger/Schule für die 3 Termine am gewünschten Wochentag ein.

Wir aktualisieren die freien Plätze täglich. Sollte es dennoch zu Überbelegungen kommen, melden wir uns umgehend bei Ihnen.

Pro Anmeldung können Sie nur eine Wochentag-Gruppe auswählen. Falls Interessent:innen aus Ihrem Träger/Schule, die sich anmelden möchten, nicht alle am selben Wochentag teilnehmen können, reichen Sie bitte eine separate Anmeldung für eine weitere Wochentag-Gruppe ein. Die Inhalte in den 4 Wochentag-Gruppen sind alle gleich!

Sie können sich allein oder gerne mit zwei oder mehr Kolleg:innen bzw. mit Studierenden ihres Trägers/ihrer Schule anmelden, um sich in die Praxisphase zu ergänzen und das Gelernte gemeinsam zu verstetigen.

  • Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen: Stärken der Resilienz, emotionalen Stabilität, Selbstwirksamkeit
  • Unterstützung des sozial-emotionalen Lernens sowie der Beziehungen und Bindungen von Jugendlichen untereinander
  • Intensive und individuelle Unterstützung von Jugendlichen, die den Anschluss an Schule, Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, Peers o.ä. verloren haben oder davon bedroht sind

 

Die Fortbildung setzt auf Praxiserfahrung. Deshalb wird die Methode schon während der 2 anfänglichen Seminartage gründlich geübt. Danach haben Sie Zeit, BeratungsSpiele in Ihrer Arbeit anzuwenden bevor wir uns zu Reflexion und Auswertung am 3. Seminartag Ende August treffen.

Wir empfehlen 4 Zeitstunden bzw. 2 Doppelstunden als ein Minimum für Ihre Praxisumsetzung, um einen gewissen Spielfluss mit den Teilnehmenden zu erreichen. BeratungsSpiele beinhaltet Flexibilität, sodass Sie Ihre individuellen Settings entwickeln können,

  • direkt in Workshops, die Sie mit Ihrer Gruppe/Klasse durchführen
  • in einer Kleingruppe mit besonders belasteten Jugendlichen,
  • in einer größeren Gruppe mit Untergruppen, bspw. einem Jahrgang bzw. Besuchenden vom Jugendklub
  • oder indem Sie BeratungsSpiele primär mit Kolleg:innen durchführen, um miteinander Thematisierungen mit Jugendlichen vorzubereiten.

Im Rahmen Ihrer eigenen Praxisumsetzung stehen wir für Rückfragen und mit Tipps bereit, telefonisch oder per VideoChat.